Meine erste Kamera war eine Agfa Optima, geborgt von meinem Vater. Nach dem Abitur zeigten mir türkische Freunde aus Berlin ihre Heimat, in meiner Reisetasche waren ein paar Schwarzweißfilme und dann ging es los… Wieder zuhause machte ich das Badezimmer zur Dunkelkammer und die ersten Abzüge.
Die Arbeit mit der Kamera ist seit dreißig Jahren mein Beruf – bis heute anregend, aufregend und abwechslungsreich. Von der Werbefotografie kam ich über die Architekturfotografie zum Journalismus.
Viele Jahre arbeitete ich als Bildredakteurin bei verschiedenen Tageszeitungen. Heute bin ich wieder selbst mit der Kamera unterwegs - meistens im Orient.
Fotografieren ist für mich zeichnen mit Licht. Anders als beim Malen fließt die meiste Zeit in die Beobachtung, bevor das Foto entsteht. Die Arbeit mit der Kamera ist nur ein ganz kurzer Augenblick – der Bruchteil einer Sekunde. Er fixiert einen Ausschnitt aus dem Ganzen, was ich als Fotografin sehe und erlebe. Mit dem Auslösen der Kamera lege ich mich fest.
Wochenmagazine
Spiegel, Focus, Rheinischer Merkur, Capital, Datum
Tageszeitungen
Frankfurter Rundschau, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, Financial Times Deutschland, Südwest Presse Ulm, Handelsblatt, taz, Welt, Stuttgarter Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Badische Zeitung, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Berliner Zeitung, WAZ-Gruppe, Neue Luzerner Zeitung, Kleine Zeitung Graz, Neue Presse Wien
Sonstige
Bauwelt, B 26, Publik Forum, Nieman Reports, Frankfurter Hefte, Neue Gesellschaft, Frauenhilfe, Pflege Aktuell, Naturschutzbund, idea, epd, Reader Digest, Deutscher Städtetag, ZDF, WDR, NDR
diverse Buchtitel
C.H. Beck Verlag, Patmos Verlag, Morus Verlag, Claudius Verlag
14. Januar 1960
geboren in Berlin
Eltern
Kostümbildnerin Johanna Eglau & Maler und Grafiker Otto Eglau
Ausbildung
1966 – 1978
Schulbildung & Abitur an der Wald-Oberschule
1979 – 1981
Besuch der Berufsfachschule für Fotografie „Lette-Verein“ Berlin
1979 – 1980
Teilnahme an der „Salzburger Sommerakademie“ bei den Fotografen Eiko Hosoe und Floris M. Neusüss
1981
Gesellenprüfung
1981 – 1982
Werbefotografie in Hamburg beim Otto-Versand
1984 – 1986
Assistent in Werbestudios in London und New York
1986
Meisterprüfung an der Bundesfachschule „Heinz Bindseil“ in Hamburg
Arbeit
1988 – 1994
Arbeit in der Fotoredaktion der Berliner tageszeitung (taz)
1991 – 2004
Dozentin für Architekturfotografie an der Technischen Fachhochschule Berlin
1994 – 2002
Arbeit in der Fotoredaktion des Berliner Tagesspiegel
seit 1999
Mitarbeit bei der Fotoagentur Joker in Bonn
seit 2008
Fotografin im Nahen Osten
seit 2021
Rückkehr aus Tunis nach Berlin
1999 – 2005
Recherchereisen in den Libanon, Syrien, Türkei, Usbekistan, Äthiopien und Iran
1997 – 1998
Neunmonatiger Fotoaufenthalt in Iran, Libanon, Syrien, Jordanien, Israel und Palästina
2004
Recherchereise nach Kolumbien
2005
Recherchereise nach Ghana
2005
Recherchereise in den Iran zum Thema „Religiöse und politisch aktive Frauen im Islam“
2006
Begleitende Fotografin bei einer zweiwöchigen Exkursion der FU Berlin zu Gemeinden in Virginia zum Thema „Die religiöse Rechte in den USA“
2006 – 2007
zwölfmonatige Recherchereise nach Frankreich und Paris sowie in den Maghrebstaaten Tunesien, Libyen, Algerien und Marokko
2009
Fotoreisen in den Gazastreifen, nach Israel, Iran, Jemen und Saudi-Arabien
2010
Fotoreisen nach Irak, Jemen, Libyen, Iran und Jordanien
2011
Fotoreisen nach Oman, Libyen, Jemen und Saudi-Arabien
2012
Fotoreisen nach Qatar, Libanon, Libyen und Algerien
2013
Fotoreisen nach Jemen, Tunesien, Südirak und Iran
2014
Fotoreisen nach Saudi-Arabien, Nordirak und Tunesien
2015
Fotoreisen nach Tunesien, Saudi-Arabien und Südirak
2016
Fotoreisen nach Saudi-Arabien, Iran und Sudan
2017
Fotoreisen nach Saudi-Arabien und Tunesien
2018
Fotoreisen in Tunesien und Ägypten
2019
Fotoreisen in Tunesien und Algerien
2020
Fotoreise nach Saudi-Arabien
2002
„Du und ich Dein und mein Sylt“ Atelierhaus auf Sylt. Vater und Tochter - Otto Eglau mit Aquarellen und Ölbildern und Katharina Eglau mit Landschaftsfotos der Insel
2003
„Felsen – Steine – Sand“ im Atelierhaus auf Sylt
2004
„Christen in Äthiopien“ in der Katholischen Akademie Berlin
2004
„Gesichter des Iran“ in der Katholischen Akademie Berlin
2005
„Usbekistan - Entlang der Seidenstraße“ in der Katholischen Akademie Berlin
2007
„Kreuz und Glauben“ gemeinsame Ausstellung mit der Goldschmiedin Birte Wida in Keitum auf Sylt - Fotos aus dem Norden Äthiopiens
2008
„Mein Sylt – meine Welt – der Orient“ im Kamphüs in Kampen auf Sylt
2015
„Religion und Gesellschaft im Orient“ im Wissenschaftszentrum Berlin (WZB)
2016
„Kernschmelze Nahost - Was auf dem Spiel steht“ in der Kunst-Raum-Akademie im Kloster Weingarten
2016
„Kernschmelze Nahost - Was auf dem Spiel steht“ im Bonifatiushaus der Diözese Fulda
2018
„Kernschmelze des Nahen Ostens“ in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster
2019
„Sorge um das Menschheitserbe-was im Orient auf dem Spiel steht“in der offenen Kirche St.Simeonis in Minden.
2020
Ausstellung in Herford im Daniel-Pöppelmann-Haus
2022
Religion und Kulturelle Vielfalt im Nahen Osten ,auf dem Stuttgarter Kirchentag
2024
Ausstellung im Ulmer Stadthaus,Fotografien aus dem Orient-Fragile Träume-mit Texten von Martin Gehlen
2025
Ausstellung Fragile Träume und Buchpräsentation „Es war einmal ein Garten Eden“ in der Heinrich Böll Stiftung in Berlin
© 2025 Katharina Eglau. Alle Rechte vorbehalten.